![]() |
... Vorige Seite
Samstag, 3. Mai 2003
Merkes in der Sargfabrik
betablogger
01:22h
Die Konzerte von Merkes sind immer noch eine Art Geheimtipp oder, blickt man auf das Publikum, eine Art spiritistischer Zusammentreffen: Man sieht seit Jahren immer die gleichen Leute [und ist ja selbst auch einer davon]. 2003 ist offenkundig Neubeginn für die Band angesagt - man hat sich vom Gitarristen und (Mit-)Sänger getrennt und den Weg frei gemacht für eine Fokussierung auf zentralere Elemente der Musik. 2003 wird das Repertoire enger, es singen die zwei prägenden Stimmen und nicht mehr der Dritte im Bunde, der ohnedies immer ins peinliche Pathos abglitt. Mittlerweile werkt ein Berufsmusiker an der Gitarre mit bei Merkes ("Ruppi" - er ist süß und suppi) - das Zusammenspiel fehlt noch, und der Mann dessen Repertoire von Matheny bis Eddie van Halen reicht, will manchmal mit seinen Effektgeräten zu viel. Aber man darf gespannt sein: Merkes wird hoffentlich 2003 nicht nur zu einer Definition dessen finden, was man ist, sondern immer (noch) besser werden - und vom Geheimtipp zu einem der besten Live-Acts im großen Raum rund um Wien. ... Link Freitag, 2. Mai 2003
Leichte Stachelbeere...
betablogger
14:35h
heute in Lachsprosa: >>Wein ist nicht mehr Wein, und zwar im Eiltempo. Früher war höchstens ein Roter kein Weißer, ein Liter kein Doppler und ein Alter kein Heuriger. Mittlerweile werden wir auf hohem Niveau weinakademisch abgerichtet, kennen alle wichtigen Nittnäuse jeder Region, haben Respekt vor pokalgroßen Gläsern, in denen uns sündteure Pfützen verabreicht werden. Unsere Turbozunge unterscheidet rund von eckig, pelzig von unbehaart und vollmundig von leerkehlig. Auch an das Attribut "gut trinkbar" haben wir uns gewöhnt. ("Schlecht trinkbar" wäre etwa ein Wein, bei dem der Korken noch in der Flasche steckt.) Derzeit terrorisieren uns die Fruchtzuordnungen. Kein guter Wein, der nicht gleichzeitig eine leichte Zitrus-, Marillen- und Weichselnote aufweist, der nicht am Gaumen nach Johannis-und Stachelbeere schmeckt und seinen Abgang mit Mango, Granatapfel und ostbolivianischer Zwergmaracuja feiert. Das Phänomen: Je mehr Obst vom Kenner aufgespürt wird, desto mehr spüren wir ihm nach, (desto teurer darf der Wein sein). Aber irgendwann wird sich ein Weinpapst verraten. Irgendwann wird er zugeben, dass der Wein ganz leicht, ganz fein, ganz hinten am Gaumen nach Weintraube schmeckt. << (D. Glattauer im heutigen "Standard") ... Link Donnerstag, 1. Mai 2003
Schlappe Deutsche
betablogger
12:14h
sah die Bild gestern. >>1:0-Duselsieg! Lecker war nur die Rost-Bratwurst [=der deutsche Keeper, O-Ton Sepp Meier]<< und hier noch The Sun zu Bertie's defeat... [das Wort "shame" darf da nicht fehlen ;-)] ... Link ... Nächste Seite
| ![]() | Online for 8434 days
Last update: 16.10.10, 11:54 ![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]()
"Twittern war gestern" "Nehmen Sie
Twitter. 2009 gab es hier nicht eine große Fernsehanstalt, die...
by betablogger (22.03.10, 15:05)
Refrigerate your fire When it
feels like you’ve been cancelled Like someone took your breath...
by betablogger (14.03.10, 10:52)
Herr Döpfner und der Zauberberg
Großartig: Die Verkäufer des Tafelsilbers sind die "Gewinner" (in) der...
by betablogger (11.03.10, 10:04)
Online-Video Naked facts about it.
Still, media will keep its eyes wide shut...
by betablogger (10.03.10, 16:11)
![]() |