Die Gräfin auf dem Wiesengrund

Die Graefin Dorothea Razumovsky erinnert sich in der SZ an Theodor W. Adorno und zitiert aus einem Brief ihres Mannes, der in den fuenfziger Jahren Musikkritiker der FAZ war, ueber einen Abend mit Adorno: "Es wurde viel getrunken, und er begann ploetzlich Proust vorzulesen, die (in der Tat unwahrscheinlich schoene) Stelle vom Tode des Dichters Bergotte, alias Anatole France. Er hat dabei fast geweint und sehr religioese Sachen von sich gegeben.

... Link


Tu felix Austria...

der Kapitalmarkbeauftragte der Bundesregierung outet sein Rechtsverständnis

Der Kapitalmakrtbeauftragte der öst. Bundesregierung, Richard Schenz, findet, dass die Haltung des Staatsanwaltes in einer Angelegenheit über Schuld oder Unschuld entscheidet. Hintergrund: Nach einer Diversion im Fall des voest-Chefs Struzl (es geht um den angeblichen Insiderhandel mit Aktien), bricht ein Staatsanwalt gegenüber den Medien seine Amtsverschiegenheit und sagt: Die Diversion war praktisch ein Schuldeingeständnis. Daraus folgert Herr Schenz in offizieller Regierungsfunktion: Damit ist jemand verurteilt. Er wirft mit moralischen Begriffen wie "Unrechtsbewusstsein" um sich. Tatsächlich fehlt bei Schenz etwas: ein Rechtsbewusstsein. Dieses brauchen Spitzenmanager in Österreich (ob bei voest oder omv) offenkundig auch nicht.

aus der APA:
>>
"Das Problem ist, dass es in Österreich kein Unrechtsbewusstsein für den Tatbestand des Insiderhandels gibt", sagte der Kapitalmarktbeauftragte der Bundesregierung, Richard Schenz, zur heutigen Aufsichtsratsentscheidung der voestalpine im "Fall Struzl". Als "lächerlich in meinen Augen" bezeichnete Schenz, dass (voestalpine-Chef Franz) Struzl Insiderhandel immer nur "vorgeworfen" werde. Tatsächlich hätten Vertreter der Staatsanwaltschaft in Wien bestätigt, dass der Kauf von VAE-Aktien durch Struzl im Sommer 2002 Insiderhandel gewesen sei. "Dann kann dieser Tatbestand durch die Zahlung von 50.000 Euro ("Diversion") nicht aus der Welt geschafft werden", sagte Schenz zur APA.

Schenz bezeichnete die heutige Aufsichtsratsentscheidung in Linz als "für Struzl, aber gegen den Kapitalmarkt". Ob der Beschluss des voestalpine-Aufsichtsrats gut für Struzl sei, bezweifle er, Schenz, aber. "Ich persönlich würde das nicht tun", sagte Schenz zum Entschluss von Struzl, nicht von sich aus zurückzutreten.

"Ich habe kein Bedürfnis, dass Struzl strafrechtlich mehr verfolgt wird als das bisherige Resultat war. Er tut mir leid", sagte Schenz weiters. Aber als Gallionsfigur eines internationalen Konzerns "kann er so nicht fungieren", kritisierte Schenz. Er, Schenz, sei der Meinung, dass Insiderhandel nicht einer "Diversion" unterliegen dürfte. "Ich kann mich doch nicht einfach mit Geld von einem schadhaften Verhalten freikaufen", so Schenz.<<

... Link


Was uns der Religionslehrer verschwieg...

Onanieren schützt vor Prostatakrebs

>>
London (dpa) - Junge Männer, die häufig onanieren, senken damit einer Studie zufolge ihr Risiko für Prostatakrebs. Ein Team australischer Wissenschafter verglich Daten zu Sexualpraktiken von 1.079 Prostatakrebs-Patienten mit denen von 1.259 gesunden Männern im Alter von 20 bis 50 Jahren. Das Ergebnis widerlegt nicht nur Moralisten, die dereinst den Nachwuchs vor Blindheit durch Onanie warnten, sondern ergänzt auch jüngere medizinische Studien, berichtet das britische Fachblatt "New Scientist" (Bd. 2404, S. 15).

Wer in seinen 20ern öfter als fünf Mal pro Woche ejakuliert, senkt damit den neuen Ergebnissen zufolge sein Risiko für den am meisten verbreiteten Krebs bei Männern um ein Drittel. Frühere Studien hatten häufige Sexualkontakte umgekehrt mit einem deutlich erhöhten Risiko für Prostatakrebs in Zusammenhang gebracht. Graham Giles und Kollegen vom Cancer Council Victoria in Melbourne weisen jedoch darauf hin, dass dies durch die höhere Infektionsgefahr bedingt sein könne. Betrachte man jedoch die Zahl der Ejakulationen insgesamt, so hätten diese einen schützenden Effekt.

Die Forscher glauben, dass durch die häufige Bildung von Samenflüssigkeit Krebs erregende Substanzen aus der Prostata herausgeschwemmt werden. "Je öfter die Leitungen durchgespült werden, umso weniger bleibt darin hängen, was die Zellen schädigt", sagt Giles. <<

... Link


 
Online for 8368 days
Last update: 16.10.10, 11:54
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... topics
... Home
... Tags


... antville home


Juli 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
März

recent
"Twittern war gestern" "Nehmen Sie
Twitter. 2009 gab es hier nicht eine große Fernsehanstalt, die...
by betablogger (22.03.10, 15:05)
Refrigerate your fire When it
feels like you’ve been cancelled Like someone took your breath...
by betablogger (14.03.10, 10:52)
Herr Döpfner und der Zauberberg
Großartig: Die Verkäufer des Tafelsilbers sind die "Gewinner" (in) der...
by betablogger (11.03.10, 10:04)
Online-Video Naked facts about it.
Still, media will keep its eyes wide shut...
by betablogger (10.03.10, 16:11)
"The Internet is our friend
not our enemy."
by betablogger (24.02.10, 17:51)

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher