![]() |
... Vorige Seite
Dienstag, 27. Januar 2004
Die (virtuelle) Öffentlichkeit des Web
betablogger
14:25h
Welche Öffentlichkeiten erzeugt das Web, welche Formen von Öffentlichkeit gruppieren sich um Weblogs? Vielleicht war ich bei der historischen Suche nach einer Antwort auf diese Frage (Bloggen im 18. Jh, etc.) zu optimistisch. Die Öffentlichkeiten im Web, und die Antville-Community ist ja nur ein Beleg von vielen dafür, sind sehr partikulär. Das Web bindet Menschen stärker als andere Medien an sich (das Fernsehen passiv, das Web aktiv). Und es fordert zur öffentlichen Artikulation heraus. Charakteristischerweise sind es gerade im Fall der Weblogs die Communities, die ein "Medium" (im journalistischen Sinn) (aus)machen. Doch welche Form von Öffentlichkeit stellen diese Communities oder User, die bestimmte journalistische Weblogs regelmäßig besuchen, dar? Clay Shirky beschäftigen die Fragen rund um Öffentlichkeit und Social Software schon seit längerem. Die Probleme von Howard Dean bei den Primarys haben ihn zu einer zentralen Frage geführt: Welche Differenz gibt es, zwischen der Mobilsierung von Usern im Web und einer realen gesellschaftlichen Mobilisierung? >>We know well from past attempts to use social software to organize groups for political change that it is hard, very hard, because participation in online communities often provides a sense of satisfaction that actually dampens a willingness to interact with the real world. When you're communing with like-minded souls, you-feel-like you're accomplishing something by arguing out the smallest details of your perfect future world, while the imperfect and actual world takes no notice, as is its custom. There are many reasons for this, but the main one seems to be that the pleasures of life online are precisely the way they provide a respite from the vagaries of the real world. Both the way the online environment flattens interaction and the way everything gets arranged for the convenience of the user makes the threshold between talking about changing the world and changing the world even steeper than usual.<< Wer gute Antworten auf diese Fragen hat. Feel free to post them... ... Link
Sleepy deepy
betablogger
08:08h
Das neue Air-Album hätte einen anderen Titel verdient So ein müder Schas. Die ersten sieben Tracks kann man zum Einschlafen verwenden. Track Nummer acht fördert den Blasendrang. Sollte es eigentlich auf Krankenschein geben.
... Link Montag, 26. Januar 2004
"Die Ästhetik des Präparats"
betablogger
19:13h
Wenige Fotografen haben aus der Fotografie eine Kunst gemacht. Helmut Newton war einer von ihnen. Und sicher einer der größten, auch wenn er selbst immer kokettierte, nichts mit Kunst zu tun zu haben. Dass Kunst aus der Künstlichkeit des Arrangements kommt, belegt der großartige Nachruf von Holger Liebs. Was Liebs hätte ergänzen können: Die Diskussion um Automaten um 1800, sie kehrt in der Fotokunst von Newton wieder. Pygmalion kommt bei Newton nicht zum Leben.
>>Es sind immer wieder die Verhaltenslehren der Kälte, jenes Ferment der modernisierungsgläubigen, thermisch polarisierten Weimarer Republik, die Newton als Jahrhundertphänomen isoliert hat und die er in seinen Fotografien durchbuchstabiert. Macht- und Angstphantasien sind die treibenden Kräfte dieser Bilder. Er bewegt sich dabei im Echoraum der modernen Großstadt mit ihren Schaufenster-Displays und Mannequins, dem ästhetischen System der Mode mit ihren kalten, käuflichen Doubles. ... Link ... Nächste Seite
| ![]() | Online for 8428 days
Last update: 16.10.10, 11:54 ![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]()
"Twittern war gestern" "Nehmen Sie
Twitter. 2009 gab es hier nicht eine große Fernsehanstalt, die...
by betablogger (22.03.10, 15:05)
Refrigerate your fire When it
feels like you’ve been cancelled Like someone took your breath...
by betablogger (14.03.10, 10:52)
Herr Döpfner und der Zauberberg
Großartig: Die Verkäufer des Tafelsilbers sind die "Gewinner" (in) der...
by betablogger (11.03.10, 10:04)
Online-Video Naked facts about it.
Still, media will keep its eyes wide shut...
by betablogger (10.03.10, 16:11)
![]() |